Profi - Umzugsmaterial stellt die Umzugsfirma!

 

Mit guter Versorgung an Umzugsmaterial sorgen wir für den effizienten Ablauf des Umzugs.

 

Dazu gehört, dass Sie das ideale Umzugsmaterial bekommen. Investieren Sie in qualitativ überzeugende Umzugskisten und Zubehör, transportieren Sie Ihr Hab und Gut komfortabel und sicher. Die Umzugskartons von uns bestechen zum Beispiel durch Stabilität und eine einfache Handhabung. Die robusten Materialien und die saubere Verarbeitung verhindern, dass die Umzugskisten einreißen und den Umzug damit verzögern. Sie können die Umzugskartons auch problemlos wiederverwenden, das spart Geld. Falls Sie das Material geliehen haben, holen wir dieses natürlich wieder ab. Zudem lassen sich viele dieser Umzugskisten mit wenigen Handgriffen aufrichten, dadurch arbeiten Sie besonders schnell. Mit geeignetem Zubehör wie Spanngurten und Flaschenhüllen erledigen Sie den Umzug noch professioneller.

 

* Umzugskisten

* Kleiderboxen

* Seidenpapier

* Wellpappe

* Pack- / Möbeldecken

* Klebeband

* Trage- / Bindegurte

* Sackkarren / Hunte

* Möbelhunde

* Luftpolsterfolie

* Schutzhüllen

* Stretchfolie

 

Ihr Umzugsmaterial für einen stressfreien Umzug


FAQ's:

1. Was gehört zum Umzugsmaterial?
Zum Umzugsmaterial gehören Umzugskartons, Luftpolsterfolie, Klebeband, Kleiderboxen, Möbeldecken, Stretchfolie und Umzugsdecken. Diese Materialien schützen Ihre Möbel und erleichtern den Transport.

2. Kann ich Umzugsmaterial in Dortmund mieten?
Ja, in Dortmund können Sie Umzugsmaterial mieten. Dies ist besonders praktisch für einmalige Umzüge. Sie können Kartons, Möbeldecken und weiteres Zubehör für die Dauer Ihres Umzugs ausleihen.

3. Wo kann ich Umzugsmaterial in Dortmund kaufen?
Umzugsmaterialien können in Baumärkten, spezialisierten Umzugsfachgeschäften oder online gekauft werden. In Dortmund gibt es mehrere Anbieter, die eine breite Palette an Umzugsbedarf anbieten.

4. Wie viele Umzugskartons benötige ich?
Die Anzahl der benötigten Umzugskartons hängt vom Umfang Ihres Haushalts ab. Durchschnittlich benötigt eine 2- bis 3-Zimmer-Wohnung etwa 20–30 Kartons.

5. Kann ich Umzugsmaterial online bestellen?
Ja, viele Anbieter in Dortmund ermöglichen die Online-Bestellung von Umzugsmaterialien. Dies bietet Komfort und ermöglicht eine frühzeitige Planung Ihres Umzugs.

6. Gibt es spezielle Angebote für Firmenumzüge?
Ja, für Firmenumzüge gibt es spezielle Angebote, die größere Mengen an Umzugsmaterialien umfassen. Diese beinhalten oft auch zusätzliche Dienstleistungen wie die Verpackung von Büromöbeln.

7. Wie schütze ich empfindliche Gegenstände?
Empfindliche Gegenstände sollten in Luftpolsterfolie eingewickelt und in stabilen Kartons verpackt werden. Zusätzlich können Sie spezielle Kartons für Bilder oder Glaswaren verwenden.

8. Kann ich Umzugsmaterial zurückgeben?
Die Rückgabebedingungen für Umzugsmaterial variieren je nach Anbieter. Einige bieten Rückgabemöglichkeiten für unbenutzte Kartons, während andere einen Umtausch oder eine Rückgabe ausschließen.

9. Wie lange im Voraus sollte ich Umzugsmaterial bestellen?
Es empfiehlt sich, Umzugsmaterial mindestens 2–3 Wochen vor dem geplanten Umzugstermin zu bestellen. So stellen Sie sicher, dass alles rechtzeitig verfügbar ist.

10. Gibt es spezielle Angebote für Studenten?
Ja, einige Anbieter in Dortmund bieten spezielle Angebote für Studenten an, die Umzugsmaterial zu vergünstigten Preisen oder in kleineren Mengen benötigen.

Firmengeschichte Gustav Ulm seit 1937

Als zweite Umzugsfirma des Ulm Clans gegründet und als einzige Firma übrig geblieben, blickt die Gustav Ulm KG inzwischen auf einen einzigartigen Erfahrungsschatz im Umzugsgewerbe von mehr als 85 Jahren zurück. Über 5 Jahrzehnte gab es 3 Umzugsunternehmen Ulm in Dortmund. Vielen älteren Dortmundern sollten noch die anderen Firmennamen ein Begriff sein.

Da hatten 1927 zuerst die "Grünen Eilboten" Andreas und Gustav Ulm den Reigen eröffnet.

1937 machte sich dann unser Urgroßvater Gustav Ulm mit dem Zusatz "Rote Eilboten" auf zu neuen Ufern.

In den 50ern stieß dann noch Günter Ulm als Dritter im Bunde mit den "Grünen Eilboten" hinzu, während sich Andreas Ulm zeitgleich in "Graue Eilboten" umbenannte.

Stand heute: "Wie das Leben so spielt, schlug das Schicksal in den vielen vergangenen Jahren, oft hart und unerbittlich zu."

 

Unsere Firmen-Philosophie in der Umzugsbrachse hält sich seit über 85 Jahren am Markt

Unkompliziert, sauber, günstig und schnell. Fachkompetenz. Einfühlungsvermögen. Persönliche Beratung. 85 Jahre Erfahrung.

 

Umzugsfirma Gustav Ulm KG Firmengeschichte

(mehr als 85 Jahre Umzugs-Erfahrung)

  • 1927 Andreas Ulm gründete 1927 das Umzugsunternehmen Grüne Eilboten und betrieb es zusammen mit seinen Brüdern Gustav und Günther Ulm bis 1937. Dann machte sich unser Urgroßvater Gustav Ulm auf zu neuen Zielen. Unser Urgroßvater ist am 10. April 1902 in Annapol im Wartegau im Großherzogtum Posen geboren. Die Provinz Posen (identisch mit dem Großherzogtum Posen) war eine von 1815 bis 1920 bestehende Provinz im Osten des Staates Preußen. Die Provinz gehörte von 1848 bis 1851 teilweise zum Deutschen Bund, ab 1867 vollständig zum Norddeutschen Bund und ab 1871 zum Deutschen Reich.
  • 1927 Geschichte Umzugsfirma Andreas Ulm Gustav Ulm Möbelmotorrad Umzugsunternehmen
  • 1937 Am 01. November wurde die Gustav Ulm KG durch unseren Urgroßvater Herrn Gustav Ulm gegründet und befindet sich seit der Zeit ausschließlich in unserem Familienbesitz. Damals hatte unser Urgroßvater die Firma mit 1000 Reichsmark gegründet. 1000,00 Reichsmark (1937) = 3.580,00 Euro (7.000,00 Deutsche Mark), was aktuell (2016) 7.150,00 Euro entspräche. Er hatte sich das Startkapital über Jahre zusammen gespart und konnte so ohne Schulden starten. Der erste übrig gebliebene 1000 Reichsmark-Geldschein hängt noch heute in einem Bilderrahmen in unseren Geschäftsräumen. Wie damals üblich wurde das Postscheckamt in Dortmund so gesehen unsere erste Bankadresse.
  • 1937 Geschichte Gustav Ulm Dortmund Deutsches Reich Umzugsunternehmen
  • 1938 Originalzitat unseres Großvaters Gustav Ulm: "Weil unsere Firma nie aufhören wird zu lernen, werden wir jeden Tag ein ein bisschen besser werden!"
  • 1941 Wurde unser Großvater von der Wehrmacht für den "Deutschen Afrikakorbs" unter General Erwin Rommel eingezogen. Unsere Urgroßmutter Elisabeth Ulm, führte das Geschäft trotzdem weiter. Jedoch wurden auch nach und nach weitere 4 Brüder unseres Ur-Opas eingezogen. Weshalb beide Umzugsfirmen Gustav Ulm (Rote Eilboten) und Andreas Ulm (Grüne Eilboten) bereits Ende 1942 zur Untätigkeit gezwungen.
  • 1943 musste der Umzugsbetrieb weitestgehend eingestellt werden, da die Fahrzeuge durch die Wehrmacht beschlagnahmt wurden. Wenige Monate später geriet unser Uropa in Afrika zusammen Theo Albrecht in Kriegsgefangenschaft. Im selben Jahr fiel sein Bruder Heinrich Ulm bei der Panzerschlacht von Kursk.
  • 1945 ebenfalls wieder an einem 01. November begann Urgroßmutter Elisabeth Ulm, mit einem Pferdekarren und 2 weiteren Brüdern unseres  Urgroßvaters wieder, das Geschäft nach und nach aufzubauen.
  • 1947 kehrte unser Urgroßvater am 03. August aus englischer Kriegsgefangenschaft zurück und begann fast komplett wieder von vorne.
     
  • 1948 damals wie heute verpflichten wir uns als zwischendurch anerkannter AMÖ - Fachbetrieb, unseren Kunden den optimalen Service zu bieten, der inzwischen weit über das normale Möbeltragen hinaus geht.
  • 1957 die ersten Zebras für den Dortmunder Zoo haben wir vom Zoo aus Hannover abgeholt, natürlich ordentlich versorgt und dann wohlbehalten abgeliefert.
  • 1957 Geschichte Gustav Ulm Dortmund Umzüge Umzugsunternehmen
  • 1959 seit dem 10.März 1959 sind wir IHK-Mitglied
  • 1962 seit 25 Jahren ist die Umzugsfirma Gustav Ulm KG ein Begriff in Dortmund. IHK Mitglied und auch als AMÖ Umzugsfachbetrieb anerkannt und geachtet.
  • 1967 wir haben z.B. den stufenweisen Ausbau des Bundestages in Bonn mit Büroaussattungen bestückt.
  • 1967 Geschichte Gustav Ulm KG Dortmund Umzüge Umzugsunternehmen
  • 1972 haben wir die Speditionssparte zusätzlich zum Umzugsgeschäft eingeführt. HD-Meubel + Arco Meubel b.V, Winschermann Fenster sind nur einige Firmen, für die wir deutschlandweit fuhren.
  • 1973 Bundeswehrumzüge von und nach Sardinien sind ein Highlight der damaligen Zeit.
  • 1976 Umzugsschmankerl des Jahres: Umzug einer kompletten Deutschen Bank Filiale nach London.
  • 1977 - 1978 waren wir, außer im Speditionsgewerbe, auch maßgeblich an der Abwicklung des Umzugsablaufs, der Errichtung der 1. Filiale der Deutschen Bank in den USA verantwortlich. Auch der eine oder andere prominente Politiker, Schauspieler, Adelige, Unternehmer und im Ruhrpott natürlich Fußballspieler.
  • 1977 Geschichte Gustav Ulm KG Dortmund Umzüge Umzugsunternehmen
  • 1980 einige unserer Großkunden BBC später ABB, Deutsche Bank, TüV Dortmund, Natas b.V.
  • 1987 seit 50 Jahren im Umzugsgeschäft präsent und 25 Jahre im Speditionsgewerbe tätig.
  • 1989 Geschichte Umzugsfirma Gustav Ulm KG Dortmund Umzugslkw Umzüge
  • 1990 das letzte goldene Jahrzehnt in der Deutschen Geschichte wird später aufbereitet.
  • 1991
  • 1992
  • 1993
  • 1994
  • 1995
  • 1996
  • 1997 Geschichte Gustav Ulm KG Dortmund Umzüge Umzugsunternehmen
  • 1998
  • 1999
  • 2000 der Ausverkauf unserer Industrie, die Vorbereitung Europa zu vereinen durch Einführung eines Inflationsgeldes. Grundsteinlegung zur Einführung einer demokratischen EU-Diktatur mit gezielter Abschaffung der freien Meinungsäußerung, das war damals die Meinung unseres Schriftführers im Jahre 2000.
  • 2001 erster Internetauftritt unter www.gustav-ulm.de und www.gustavulm.de
  • 2004 haben wir nach 42 Jahren die Speditionssparte geschlossen. Gerade noch zur rechten Zeit war dies die beste Entscheidung, die wir je trafen.
  • 2008 seit Februar 2008 arbeiten wir ohne Kredite, gerade noch rechtzeitig vor der Finanzkrise. Mal sehen, wie lange das gut geht.
  • 2009 wir haben die Domains www.fachumzuege.de und www.fachumzüge.de erstanden.
  • 2011 es folgten die Domains www.umzuegedortmund.de und www.dortmundumzuege.de.
  • 2012 am 13.09.2012 verstarb unsre Großmutter Mitinhaberin Lieselotte Holzhäuser, geb. Ulm im Alter von 88 Jahren.
  • 2012 seit 75 Jahren am Markt und immer noch als eine der letzten Umzugsfirmen im Familienbesitz.
  • 2013 seit nun 5 Jahren kreditfrei am Markt.
  • 2013 seit August 2013 haben auch wir unseren Standort im Dortmunder Norden abgebrochen. Seit Anfang 2000 hat sich dieser, einst lockere, freundliche Stadtteil immer mehr in ein "fast" Kriegsgebiet verwandelt.
  • 2014 mit alter Besetzung, aber neuem Standort, ImDefdahl 5 d, 44 141 Dortmund-Gartenstadt, fangen ein neues Kapitel in unserer Firmengeschichte an.
  • 2015 im August 2015 ist eine Zeit der Angst und Sorge aufgrund einer schweren Erkrankung um unsere Firmenleitung angebrochen.
  • 2016 6 Monate Hoffen und Bangen hat sich doch ausgezahlt, es geht weiter. Seit dem 01.02.2016 wieder da und das ganze Team ist immer noch an Board.
  • 2016 19. Dezember 2016 hat uns der Terror endgültig eingeholt. Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche. In tiefer Trauer fühlen wir mit den Angehörigen.
  • 2017 ein Monsterjahr an Arbeit, allerdings nicht in allen Bereichen. Der schleichende Abbau der Demokratie schreitet leise voran. Im Ruhrpott stirbt ein weiteres Stück Geschichte, der Autohersteller Opel wurde an PSA verkauft. Jeder noch so widersinnige E-Plan wird gefördert, aber Alternativen werden Steine in den Weg gelegt. Zensiert.
  • 2018 Wirtschaftswachstum und Zahlungsmoral lässt immer mehr nach. Dann noch 6 Monate für eine Regierungsbildung? Das war schon schädlich und dann wieder Groko, also wieder 4 Jahre Stillstand. Machtgeile, verbrauchte, unfähige Politiker, die in der Regel ohne irgendeine Fachkenntnis in Ihren Ämtern. Noch etwas Positives in diesen düsteren Zeiten, wir arbeiten seit 10 Jahren ohne Kredite.
  • 2019 Zensiert
  • 2020 Zensiert
  • 2021 Zensiert
  • 2022 Zensiert
  • 2023 es macht keinen Sinn mehr deshalb schließt die Gustav Ulm KG zum 31.03.2023 die Tore für immer. Am 04.04.2023 ist unsere ehemalige Chefin und Mutter Frau Ute Stobbe mit nur 73 Jahren viel zu jung von uns gegangen. Am 01.06.2023 eröffnete Herr Heiko Stobbe die Umzugsfirma Gustav Ulm als Einzelunternehmer wieder neu.
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Beauftragung eines weiteren Frachtführers Der Möbelspediteur kann einen weiteren Frachtführer zur Durchführung heranziehen.

2. Zusatzleistungen Der Möbelspediteur führt unter Wahrung des Interesses des Absenders seine Verpflichtungen mit der verkehrsüblichen Sorgfalt eines ordentlichen Möbelspediteurs gegen Zahlung des vereinbarten Entgelts aus. Zusätzlich zu vergüten sind besondere, bei Vertragsabschluß nicht vorhersehbare Leistungen und Aufwendungen. Gleiches gilt, wenn der Leistungsumfang durch den Absender nach Vertragsabschluß erweitert wird.

3. Trinkgelder Trinkgelder sind mit der Rechnung des Möbelspediteurs nicht verrechenbar.

4. Erstattung der Umzugskosten Soweit der Absender gegenüber einer Dienststelle oder einem Arbeitgeber einen Anspruch auf Umzugskostenvergütung hat, weist er diese Stelle an, die vereinbarte und fällige Umzugskostenver-gütung abzüglich geleisteter Anzahlungen oder Teilzahlungen auf entsprechende Anforderung direkt an den Möbelspediteur auszuzahlen.

5. Transportversicherungen Der Absender ist verpflichtet, bewegliche oder elektronische Teile an hochempfindlichen Geräten wie z. B. Waschmaschinen, Plattenspielern, Fernseh-, Radio- und Hifigeräten, EDV-Anlagen fachgerecht für den Transport sichern zu lassen. Zur Überprüfung der fachgerechten Transportsicherung ist der Möbelspediteur nicht verpflichtet.

6. Elektro- und Installationsarbeiten Die Leute des Möbelspediteurs sind, sofern nichts anderes vereinbart ist, nicht zur Vornahme von Elektro-, Gas-, Dübel- und sonstigen Installationsarbeiten berechtigt.

7. Handwerkervermittlung Bei Leistungen zusätzlich vermittelter Handwerker haftet der Möbelspediteur nur für sorgfältige Auswahl.

8. Aufrechnung Gegen Ansprüche des Möbelspediteurs ist eine Aufrechnung nur mit fälligen Gegenansprüchen zulässig, die rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.

9. Abtretung Der Möbelspediteur ist auf Verlangen des Ersatzberechtigten verpflichtet, die ihm aus dem von ihm abzuschließenden Versicherungsvertrag zustehenden Rechte an den Ersatzberechtigten abzutreten.

10. Mißverständnisse Die Gefahr des Mißverständnisses anderer als schriftlicher Auftragsbestätigungen, Weisungen und Mitteilungen des Absenders und solchen an andere zu ihrer Annahme nicht bevollmächtigte Leute des Möbelspediteurs hat der letztere nicht zu verantworten.

11. Nachprüfung durch den Absender Bei Abholung des Umzugsgutes ist der Absender verpflichtet, nachzuprüfen, daß kein Gegenstand oder keine Einrichtung irrtümlich mitgenommen oder stehengelassen wird.

12. Fälligkeit des vereinbarten Entgelts Der Rechnungsbetrag ist bei Inlandstransporten vor Beendigung der Entladung, bei Auslandstrans-porten vor Beginn der Verladung fällig und in bar oder in Form gleichwertiger Zahlungsmittel zu bezahlen. Barauslagen in ausländischer Währung sind nach dem abgerechneten Wechselkurs zu entrichten. Kommt der Absender seiner Zahlungsverpflichtungen nicht nach, ist der Möbelspediteur berechtigt, das Umzugsgut anzuhalten oder nach Beginn der Beförderung auf Kosten des Absenders einzulagern. § 419 findet entsprechende Anwendung.

13. Lagervertrag Im Falle der Lagerung gelten die Allgemeinen Lagerbedingungen des Deutschen Möbeltransportes (ALB). Diese werden auf Verlangen des Absenders zur Verfügung gestellt.

14. Gerichtsstand Für Rechtsstreitigkeiten mit Vollkaufleuten auf Grund dieses Vertrages und über Ansprüche aus anderen Rechtsgründen, die mit dem Transportauftrag zusammenhängen, ist das Gericht, in dessen Bezirk sich die vom Absender beauftragte Niederlassung des Möbelspediteurs befindet, ausschließlich zuständig. Für Rechtsstreitigkeiten mit anderen als Vollkaufleuten gilt die ausschließliche Zuständig-keit nur für den Fall, dass der Absender nach Vertragsabschluß seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in das Ausland verlegt oder sein Wohnsitz oder persönlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

15. Rechtswahl Es gilt deutsches Recht

16. Rücktritt vom Vertrag Ziff. 6.6 DIN EN ISO 12522-1 wird durch die einschlägigen Bestimmungen des BGB und HGB, insbesonders durch §§ 415 HGB, 346 ff BGB ersetzt.

Haftungsinformationen des Möbelspediteurs gemäß § 451g HGB

 

Anwendungsbereich

Der Frachtführer (im folgenden Möbelspediteur genannt) haftet nach dem Umzugsvertrag und dem Handelsgesetzbuch (HGB). Für Beförderungen von Umzugsgut von und nach Orten außerhalb Deutschlands finden dieselben Haftungsgrundsätze Anwendung. Dies gilt auch, wenn verschiedenartige Beförderungsmittel zum Einsatz kommen.

Haftungsgrundsätze

Der Möbelspediteur haftet für den Schaden, der durch Verlust oder Beschädigung des Umzugsgutes in der Zeit von der Übernahme zur Beförderung bis zur Ablieferung oder durch Überschreitung der Lieferfrist entsteht (Obhutshaftung).

Haftungshöchstbetrag

Die Haftung des Möbelspediteurs wegen Verlust oder Beschädigung ist auf einen Betrag von Euro 620,00 je Kubikmeter Laderaum, der zur Erfüllung des Vertrages benötigt wird, beschränkt.

Wegen Überschreitung der Lieferfrist ist die Haftung des Möbelspediteurs auf den dreifachen Betrag der Fracht begrenzt.

Haftet der Möbelspediteur wegen der Verletzung einer mit der Ausführung des Umzuges zusammenhängenden vertraglichen Pflicht für Schäden, die nicht durch Verlust oder Beschädigung des Umzugsgutes oder durch Überschreitung der Lieferfrist entstehen, und handelt es sich um andere Schäden als Sach- und Personenschäden, so ist in diesem Fall die Haftung auf das Dreifache des Betrages begrenzt, der bei Verlust des Gutes zu zahlen wäre.

Wertersatz

Hat der Möbelspediteur Schadensersatz wegen Verlust zu leisten, so ist der Wert am Ort und zur Zeit der Übernahme zur Beförderung zu ersetzen. Bei Beschädigung des Gutes ist der Unterschied zwischen dem Wert des unbeschädigten Gutes und dem Wert des beschädigten Gutes zu ersetzen. Dabei kommt es auf Ort und Zeitpunkt der Übernahme zur Beförderung an. Der Wert des Umzugsgutes bestimmt sich in der Regel nach dem Marktpreis. Zusätzlich sind die Kosten der Schadensfeststellung zu ersetzen.

Haftungsausschluss

Der Möbelspediteur ist von der Haftung befreit, soweit der Verlust, die Beschädigung oder die Überschreitung der Lieferfrist auf Umständen beruht, die der Möbelspediteur auch bei größter Sorgfalt nicht vermeiden und deren Folgen er nicht abwenden konnte (unabwendbares Ereignis).

Besondere Haftungsausschlussgründe

Der Möbelspediteur ist von seiner Haftung befreit, soweit der Verlust oder die Beschädigung auf eine der folgenden Gefahren zurückzuführen ist:

  1. Beförderung von Edelmetallen, Juwelen, Edelsteinen, Geld, Briefmarken, Münzen, Wertpapieren oder Urkunden;
  2. ungenügende Verpackung oder Kennzeichnung durch den Absender;
  3. Behandeln, Verladen oder Entladen des Umzugsgutes durch den Absender;
  4. Beförderung von nicht vom Möbelspediteur verpacktem Gut in Behältern;
  5. Verladen oder Entladen von Umzugsgut, dessen Größe oder Gewicht den Raumverhältnissen an der Ladestelle oder Entladestelle nicht entspricht, sofern der Möbelspediteur den Absender auf die Gefahr einer Beschädigung vorher hingewiesen und der Absender auf die Durchführung der Leistung bestanden hat;
  6. Beförderung lebender Tiere oder von Pflanzen;
  7. natürliche oder mangelhafte Beschaffenheit des Umzugsgutes, der­ zufolge es besonders leicht Schäden, insbesondere durch Bruch, Funktionsstörungen, Rost, inneren Verderb oder Auslaufen, erleidet.

Ist ein Schaden eingetreten, der nach den Umständen des Falles aus einer der unter 1. bis 7. bezeichneten Gefahren entstehen konnte, so wird vermutet, dass der Schaden aus dieser Gefahr entstanden ist.

Der Möbelspediteur kann sich auf die besonderen Haftungsausschlussgründe nur berufen, wenn er alle ihm nach den Umständen oblie­genden Maßnahmen getroffen und besondere Weisungen beachtet hat.

 

Außervertragliche Ansprüche

Die Haftungsbefreiungen und Haftungsbegrenzungen gelten auch für einen außervertraglichen Anspruch des Absenders oder des Empfängers gegen den Möbelspediteur wegen Verlust oder Beschädigung des Umzugsgutes oder wegen Überschreitung der Lieferfrist.

Wegfall der Haftungsbefreiungen und -begrenzungen

Die Haftungsbefreiungen und Haftungsbegrenzungen gelten nicht, wenn der Schaden auf eine Handlung oder Unterlassung zurückzuführen ist, die der Möbelspediteur vorsätzlich oder leichtfertig und in dem Bewusstsein, dass ein Schaden mit Wahrscheinlichkeit eintreten werde, begangen hat.

Haftung der Leute

Werden Schadensersatzansprüche aus außerver­traglicher Haftung wegen Verlust oder Beschädigung des Umzugsgutes oder wegen Überschreitung der Lieferfrist gegen einen der Leute des Möbelspediteurs erhoben, so kann sich auch jener auf die Haftungsbefreiungen und -begrenzungen berufen. Das gilt nicht, wenn er vorsätzlich oder leichtfertig und in dem Bewusstsein, dass ein Schaden mit Wahrscheinlichkeit eintreten werde, gehandelt hat.

Ausführender Möbelspediteur

Wird der Umzug ganz oder teilweise durch einen Dritten ausgeführt (ausführender Möbelspediteur), so haftet dieser für den Schaden, der durch Verlust oder Beschädigung des Gutes oder durch Überschreitung der Lieferfrist während der durch ihn ausgeführten Beförderung entsteht, in gleicher Weise wie der Möbelspediteur. Der ausführende Möbelspediteur kann alle Einwendungen geltend machen, die dem Möbelspediteur aus dem Frachtvertrag zustehen. Möbelspediteur und ausführender Möbelspediteur haften als Gesamtschuldner. Werden Leute des ausführenden Möbelspediteurs in Anspruch genommen, so gelten für diese die Bestimmungen über die Haftung der Leute.

Haftungsvereinbarung

Der Möbelspediteur weist den Absender auf die Möglichkeit hin, mit ihm gegen Bezahlung eines entsprechenden Entgelts eine weitergehende als die gesetzlich vorgesehene Haftung zu vereinbaren.

Transportversicherung

Der Möbelspediteur weist den Absender auf die Möglichkeit hin, das Gut gegen Bezahlung einer gesonderten Prämie zu versichern.

 

Schadensanzeige

Um das Erlöschen von Ersatzansprüchen zu verhindern, ist Folgendes zu beachten:

-     Der Absender ist verpflichtet, das Gut bei Ablieferung auf äußerlich erkennbare Beschädigungen oder Verluste zu untersuchen. Diese sind auf dem Ablieferungsbeleg oder einem Schadensprotokoll - spezifiziert - festzuhalten oder dem Möbelspediteur spätestens am Tag nach der Ablieferung anzuzeigen.

-     Äußerlich nicht erkennbare Beschädigungen oder Verluste müssen dem Möbelspediteur innerhalb von 14 Tagen nach Ablieferung spezifiziert angezeigt werden.

-     Pauschale Schadensanzeigen genügen in keinem Fall.

-     Ansprüche wegen Überschreitung der Lieferfristen erlöschen, wenn der Empfänger dem Möbelspediteur die Überschreitung nicht innerhalb von 21 Tagen nach Ablieferung anzeigt.

-     Wird eine Anzeige nach Ablieferung erstattet, muss sie - um den Anspruchsverlust zu verhindern - in jedem Fall in schriftlicher Form und innerhalb der vorgesehenen Fristen erfolgen. Die Übermittlung der Schadensanzeige kann auch mithilfe einer telekommunikativen Einrichtung erfolgen. Einer Unterschrift bedarf es nicht, wenn der Aussteller in anderer Weise erkennbar ist.

-     Zur Wahrung der Fristen genügt die rechtzeitige Absendung.

 

Gefährliches Umzugsgut

Zählt zu dem Umzugsgut gefährliches Gut (z.B. Benzin oder Öle), ist der Absender verpflichtet, dem Möbelspediteur rechtzeitig anzugeben, welcher Natur die Gefahr ist, die von dem Gut ausgeht (z. B. Feuergefährlichkeit, ätzende Flüssigkeit, explosive Stoffe etc.).

Umzugsfirma Dortmund Gustav Ulm für Umzüge Dortmund preiswert und gut!

 

Als Umzugsfirma können wir seit 1937 Erfahrung bei Umzügen aller Art vorweisen.

Mit unseren individuell verhandelbaren Preisen sind wir Ihr Nummer 1 Umzugshelfer in Dortmund und Umgebung.

 

Sie möchten wissen, was ein Umzugsunternehmen kosten kann? Rufen Sie uns an.

 

Denn für ein verbindliches Angebot benötigen wir die Angabe der Menge Ihres Hausstandes.

 

Für einen verbindlichen Festpreis bieten wir Ihnen einen kostenlosen Besichtigungstermin für eine individuelle Beratung vor Ort an.

In diesem Besichtigungstermin kann man dann alle offenen Fragen durchgehen.

Da wäre der Bedarf des Verpackungsmaterials wie Umzugskartons, Umzugskisten, Kleiderboxen, Luftpolsterfolie, Matratzenhüllen, Bettsäcken, Stretchfolie. Ebenso die gewünschten Montage-, Handwerkerleistungen oder Entsorgungsarbeiten.

So kann man verbindliche, transparente Umzugskosten errechnen.

 

Rufen Sie unser Umzugsunternehmen Dortmund für einen Besichtigungstermin an: 0231 - 818350

 

Der wichtigste Punkt unserer Firmenphilosophie ist Ihre Zufriedenheit.

Deswegen erhalten Sie bei uns neben zahlreichen handwerklichen Serviceleistungen auch umweltgerechte Entsorgungen zu günstigen, transparenten Preisen.

Umzugsfirma mit dem Umzugsservice für stressfreien Umzug Dortmund!

Denn Umzug ist eine Vertrauensfrage!

Aktueller Tipp, um Umzugskosten sparen zu können:

Die Pflegekassen der Krankenkassen unterstützen mit der „Wohnumfeldverbesserung“ auch bei den Kosten von Umzugsfirmen. Anspruchs fähige Pflegebedürftige sind Menschen, die mindestens Pflegegrad 1 aufweisen.

Als Umzugsunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung und individuell angepassten Preisen sind wir Ihr kompetenter Partner für Ihren Umzug und Umzüge in Dortmund und Umgebung. Unsere Angebote enthalten zum Beispiel faire Festpreise.

Als Ihr Umzugshelfer stehen wir Ihnen von Beginn an mit Rat und Tat zur Seite.

Ihr Umzugsservice Dortmund


FAQ's:

1. Welche Umzugsdienstleistungen bieten Sie in Dortmund an?
Wir bieten umfassende Umzugsdienstleistungen in Dortmund an, darunter Privatumzüge, Firmenumzüge, Seniorenumzüge, Möbelmontage, Möbeltransporte, Entrümpelungen und Möbeltransporte. Unser erfahrenes Team sorgt für einen reibungslosen Ablauf Ihres Umzugs.

2. Wie kann ich ein Angebot für meinen Umzug in Dortmund erhalten?
Sie können ein kostenloses Angebot anfordern, indem Sie unser Online-Anfrageformular ausfüllen oder uns direkt anrufen. Wir beraten Sie gerne und erstellen ein individuelles Angebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

3. Sind meine Möbel während des Umzugs in Dortmund versichert?
Ja, wir verfügen über eine Transportversicherung, die Ihre Möbel während des Umzugs schützt. Für zusätzlichen Schutz bieten wir auch eine Haftpflichtversicherung an, die Schäden abdeckt, die während des Umzugs auftreten könnten.

4. Bieten Sie auch Möbelmontage und -demontage an?
Ja, unser Team übernimmt die fachgerechte Demontage und Montage Ihrer Möbel. Wir arbeiten mit hochwertigen Werkzeugen und sorgen dafür, dass Ihre Möbel sicher und schnell aufgebaut werden.

5. Wie lange im Voraus sollte ich meinen Umzug in Dortmund planen?
Es wird empfohlen, Ihren Umzug mindestens 4–6 Wochen im Voraus zu planen. So haben Sie genügend Zeit für die Organisation, das Einholen von Angeboten und die Vorbereitung aller notwendigen Unterlagen.

6. Welche Umzugsmaterialien werden benötigt?
Für einen sicheren Umzug benötigen Sie Umzugskartons, Luftpolsterfolie, Klebeband und eventuell Kleiderboxen. Wir stellen Ihnen gerne hochwertiges Umzugsmaterial zur Verfügung, das Ihren Anforderungen entspricht.

7. Können Sie auch alte Möbel und Gegenstände entsorgen?
Ja, wir kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung Ihrer alten Möbel und Gegenstände. Wir bieten Entrümpelungsdienste an, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.

8. Gibt es spezielle Angebote für Seniorenumzüge in Dortmund?
Ja, wir bieten spezielle Dienstleistungen für Seniorenumzüge an, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Unser Team sorgt für einen stressfreien und sicheren Umzug.

9. Wie kann ich einen Umzugstermin in Dortmund vereinbaren?
Sie können einen Umzugstermin vereinbaren, indem Sie uns telefonisch kontaktieren oder unser Online-Anfrageformular ausfüllen. Wir finden gemeinsam einen passenden Termin für Ihren Umzug.

10. Bieten Sie auch Umzugsberatung in Dortmund an?
Ja, wir bieten professionelle Umzugsberatung an, um Ihnen bei der Planung und Organisation Ihres Umzugs zu helfen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.